Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien im Unterricht
Die Energieerzeugung der Zukunft muss klimafreundlicher werden. Erneuerbaren Energien gelten als geeignete Alternative zu fossilen Energieträgern.
Um die Themengebiete rund um die Nutzung Erneuerbarer Energien im Unterricht umfassend behandeln zu können, bieten wir verschiedene Lehrmittel, Bausätze und Medien an.
Die Lernkoffer, Experimentiersets, Baukästen und Modelle von Christiani vermitteln anhand angeleiteter Versuche technische Kenntnisse, Fähigkeiten und viel Know-how zu Themen wie Windkraft, Sonnenenergie sowie Brennstoffzellen-Technik.
Beliebte Produkte
Energieerzeugung in Schulversuchen anschaulich erklären
Fossile Energieträger und Atomenergie werden umwelttechnisch kritisch gesehen und zunehmend durch alternative Energien ersetzt. Die Energieerzeugung durch natürliche Ressourcen wie Wind, Wasserkraft, Sonne und Wasserstoff soll dazu beitragen, weniger CO2 auszustoßen und das Klima zu schützen.
Trotz aller Debatten um Wärmepumpen, Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren stellen regenerative Energien eine zentrale Säule für die Energiegewinnung der Zukunft dar. Um so wichtiger ist es, insbesondere junge Menschen an die unterschiedlichen Aspekte der Thematik heranzuführen.
- Welche Probleme bringt die Nutzung fossiler Energieträger mit sich?
- Wie leistungsfähig sind Erneuerbare Energieträger?
- Wo und wie lassen sich Erneuerbare Energien gewinnen?
- Wie sehen zukünftige Entwicklungen im Energiesektor aus?
- Welche Probleme bei der Nutzung Erneuerbarer Energien gibt es?
Zu den eher technischen Aspekten der Energienutzung geht es immer auch um den Energieverbrauch und die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Umwelt. Für die Vermittlung von Grundlagenwissen eignen sich Experimentierkoffer zu Erneuerbaren Energien ideal.