Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt.
Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Diesen AEVO-Intensivkurs bieten wir als Hybridveranstaltung an (5 Tage Präsenz und 1 Tag online). Auf Wunsch kann der Intensivkurs auch komplett als Onlinevariante gebucht werden.
Die ideale Lösung für Firmen, die mehrere Mitarbeiter/-innen zu Ausbilder/-innen machen wollen: In diesem Intensivkurs lernen die Teilnehmenden alles, was sie für das Bestehen der AEVO-Prüfungen wissen müssen.
In nur 6 Tagen: Vorbereitung auf die theoretische Prüfung bei der IHK mit Praxisbeispielen, Übungsfragen und Lösungen
Vorbereitung auf die praktische Prüfung mit Schwerpunkt auf das Lehrgespräch/die Präsentation zu technischen Themen
Für Personen, die eine Ausbildungstätigkeit anstreben,
Online oder direkt bei Ihnen im Unternehmen (auf Anfrage)
In der Gesamtzeit von 6 Tagen bereiten wir die Teilnehmenden über zwei Wochen verteilt gezielt und intensiv auf die Prüfungen bei der IHK vor. Die Impulse unseres Coaches dienen der individuellen Vertiefung des gelernten Stoffes und zur Vorbereitung der praktischen Prüfung in Form eines Lehrgesprächs oder einer Präsentation.
Ein erfahrener Coach vermittelt den Teilnehmenden in Online-Meetings und/oder in Präsenz die Lerninhalte gemäß den vier Handlungsfeldern, die Grundlage der AEVO-Prüfung sind:
Handlungsfeld 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
Handlungsfeld 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
Handlungsfeld 3. Ausbildung durchführen und
Handlungsfeld 4. Ausbildung abschließen.
Neben der sechstägigen Intensivbetreuung im Kompetenzzentrum Landsberg erhalten alle Teilnehmenden Zugang zu unserem AEVO-Onlinekurs, der noch einmal gezielt auf prüfungsrelevante Aspekte der Ausbildereignung eingeht.
Der Onlinekurs enthält:
Zugang zum Christiani Lernportal
100 prüfungsspezifische Fragen zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung
Kursinhalte von erfahrenen Trainern
Moderne Lernszenarien
Die Lernerfolgskontrolle für die theoretische und die praktische AEVO-Prüfung
Zur intensiven Vorbereitung auf die praktische AEVO-Prüfung bearbeiten die Teilnehmenden ihr frei gewähltes Thema in Form einer Projektarbeit, die später auch Gegenstand ihrer Prüfung sein wird. Die praktische Prüfung besteht entweder aus einer Präsentation oder einem Lehrgespräch.
Der Lehrgangs-Coach steht beratend zur Seite. Er bespricht die Wahl des Themas, macht (sofern erforderlich) Korrekturvorschläge und gibt prüfungsrelevante Hinweise und Tipps.
Im Online-Kurs, der Bestandteil des Intensivkurses ist, können die Teilnehmenden am Ende jeder Lerneinheit einen Selbsttest online durchführen, um ihre Lernerfolge zu kontrollieren. Zum Schluss des Kurses erfolgt ein Test über alle Handlungsfelder für Theorie und Praxis.
Mit diesem Mix aus Selbstlernphasen und intensiver Online-Betreuung haben alle Teilnehmenden die größten Chancen, die AEVO-Prüfung bei der IHK erfolgreich abzuschließen. Einer Tätigkeit als Ausbilder/-in im Unternehmen steht dann nichts mehr im Wege.
Gesamtdauer 2 Wochen
Woche 1:
6 Tage à 5 Stunden Betreuung online und/oder Präsenz + Selbstlernzeit
Woche 2:
Selbstlernzeit und Vorbereitung auf die Projektaufgabe (Präsentation oder Lehrgespräch)
1 Tag à individuelle Betreuung online (30 - 45 Minuten)
Lernerfolgskontrollen
Professionelle Lernbegleitung und Betreuung
Wichtige Tipps für die praktische und theoretische Prüfung
Zugang zur Christiani Lernplattform
Erwerb von berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen,
Befähigung zur Begleitung und Beurteilung von Lernprozessen
Auszubildende zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren von Ausbildungstätigkeiten befähigen.
Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Ausbildereignungsprüfung bei der zuständigen IHK gemäß der vier Handlungsfelder