Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt.
Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Diese Aufgabensammlung enthält Fragen und Aufgaben, die inhaltlich mit dem Aufbau
des Lehrbuches korrespondieren. Dadurch kann nicht nur zur Frage die Antwort, sondern
auch der zugehörige Lernstoff schnell gefunden werden. Das Buch ermöglicht, Aussagen
über Werkstoffbehandlung und Werkstoffauswahl zu treffen, Werkstoffe und Verfahren
zu bewerten. Mit Hilfe der Lösungen ist eine selbstständige Lernkontrolle möglich.
In der aktuellen Auflage wurde insbesondere das Kapitel "Überlegungen zur Werkstoffauswahl"
stärker gewichtet.
Grundlegende Begriffe und Zusammenhänge
Metallische Werkstoffe
Die Legierung Eisen-Kohlenstoff
Stähle
Wärmehandlung der Stähle
Eisen-Gusswerkstoffe
Nichteisenmetalle
Nichtmetallische-anorganische Werkstoffe
Kunststoffe (Polymere)
Verbundstrukturen und Verbundwerkstoffe
Werkstoffe besonderer Herstellung oder Eigenschaften
Korrosionsbeanspruchung und Korrosionsschutz
Überlegungen zur Werkstoffauswahl
Werkstoffprüfung
Schüler an Fachoberschulen, Fachgymnasien, Fachschulen für Technik und Höhere
Technische Lehranstalten
Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen
Absolventen von Meisterkursen
Dipl.-Ing. Wolfgang Weißbach,
Ingenieur und langjähriger Fachschullehrer, ist
heute auf die Weitergabe und Vermittlung von Wissen und Erfahrung in technischen
Fachbüchern spezialisiert.
Prof. Dr.-Ing. Michael Dahms
lehrt Werkstofftechnik an
der FH Flensburg.