Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt.
Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Paket-Preis "8 für 7" (8 Teilnehmer zum Preis von 7)
zzgl. Kosten
für An-/Abreise und Übernachtung des Dozenten
Im Workshop „Einführung in GRAFCET“ erwerben die Teilnehmer Fähigkeiten
und Kenntnisse in der Darstellung von Ablaufbeschreibungen. Diese Ablaufbeschreibungen
haben hauptsächlich ihre Anwendungen in der Automatisierungs- und Verfahrenstechnik.
GRAFCET ist eine technologieunabhängige Spezifikationssprache zur Planung und Beschreibung
von Ablaufsteuerungen nach EN 60848. Das ist für viele Anwender der Vorteil, nicht
an einer genormten Programmiersprache gebunden zu sein.
Das Seminar richtet sich an alle haupt- und nebenberuflichen Ausbilder, die in den
Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Automatisierung tätig sind
sowie Fachkräfte und Spezialisten, die mit Automatisierungssystemen arbeiten.
Termin: auf Wunsch/nach Absprache
Ort: Inhouse in Ihrem Unternehmen
Dauer: 1 Tag
Teilnehmer: 8 Personen (Andere Teilnehmerzahlen möglich, bitte sprechen Sie
uns an!)
Struktureller Aufbau von GRAFCET
Bildungs- und Ablaufregeln in GRAFCET
Grafische Darstellung der Sprachelemente
Transition und Transitionsbedingungen
Zeitabhängige Transitionsbedingungen
Beispiele für Transitionsbedingungen
Aktionen in GRAFCET
Kontinuierlich wirkende Aktionen
Kontinuierlich wirkende Aktionen mit Zuweisungsbedingungen
Kontinuierlich wirkende Aktionen mit zeitabhängiger Zuweisungsbedingungen
Gespeichert wirkende Aktionen bei Aktivierung
Gespeichert wirkende Aktionen bei Deaktivierung
Gespeichert wirkende Aktionen bei Ereignis
Grafische Darstellung von Ablaufstrukturen
Übersichtlichkeit durch Hierarchiestrukturen in GRAFCET
Zwangssteuernde Befehle
Mit Makros arbeiten
Einschließender Schritt
PC-Grundkenntnisse sowie die Sicherheit, Windows-Anwendungen bedienen zu können
Kenntnisse in der Automatisierungs- und Verfahrenstechnik
Grundkenntnisse in der Steuerungstechnik und Ablaufbeschreibungen