Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt.
Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2016, 286 Seiten, mit 244 Abbildungen, vierfarbig
Viele Fallbeispiele aus verschiedenen Technik-Bereichen
Aussagekräftige Abbildungen
Hilft zuverlässig bei der Vorauswahl des richtigen Kunststoffes
Kunststoffe haben in vielen Bereichen nicht nur altbekannte Werkstoffe ersetzt,
sondern auch zu völlig neuen Produkten geführt und Ingenieuren neue Perspektiven
zur Umsetzung ihrer Ideen eröffnet. Dieses Lehrbuch gibt auf verständliche Weise
einen Überblick über die Eigenschaften der Kunststoffe, deren Optimierung durch
den Einsatz von Additiven und schließlich verlässliche Hilfestellung zur richtigen
Auswahl für den konkreten Anwendungsfall. Dies wird anhand von Praxisbeispielen
mit ausgeführter Lösung aus verschiedenen Bereichen der Technik dargestellt.
Aufbau und Eigenschaften
Polymere Verbundwerkstoffe
Kunststoffadditive
Verarbeitungsmethoden
Werkstoffauswahl
Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen der Technik
Studierende des Maschinenbaus und artverwandter Fachrichtungen an Fachhochschulen
und Technischen Universitäten
Ingenieure in der industriellen Praxis
Dr.-Ing. Martin Bonnet
ist Professor für Werkstoffkunde und Kunststofftechnik
am Institut für Werkstoffanwendung (IWA) an der TH Köln.