In Verbindung mit dem Receiver Board bildet das Transmitter Board ein universelles Lehrsystem, welches für die Übertragung von Signalen mit Lichtwellenleitern, Infrarotstrecke oder Verbindungsleitung eingesetzt werden kann. Dadurch können Unterschiede der jeweiligen Übertragung ermittelt werden.
Folgende Versuche können durchgeführt werden:
- Arbeitspunkteinstellung von Sendedioden
- Kennlinien von Sendedioden
- Dämpfungsmessung von Lichtwellenleitern unterschiedlicher Länge
- Störempfindlichkeit von unterschiedlichen Übertragungsstrecken
- Übertragung von TTL-Signalen über Lichtwellenleiter
In Verbindung mit dem Coaxial Board kann zusätzlich die Übertragung mit abgeschirmten Leitungen untersucht werden.
LWL-Übertragung:
- 1 LED: 660 nm, rot
- 1 LED: 820 nm, infrarot
- Externe LED: steckbar
Analoge Übertragung:
- Verstärker: Vu ca. 0,1 ... 2
- DC-Offset: mit Potentiometer einstellbar
- Frequenzbereich: ca. 0 ... 80 kHz
Digitale Übertragung:
- TTL-Eingang; Schmitt-Trigger; Anpassschaltung an Sendediode
- Übertragungsrate: max. 200 kHz
Verstärker:
- Eingangswiderstand: 50 Ω, zuschaltbar mit 2-mm-Stecker
- Ausgangswiderstände: 50 Ω; 75 Ω; mit 2-mm-Stecker zuschaltbar
- Frequenzbereich: ca. 0 ... 5 MHz
Sonstiges:
- Betriebsspannung und -strom: +15 V; -15 V (150 mA); +5 V (50 mA)
Abmessungen / Gewicht:
- 133 x 297 x 110 mm (B x H x T) / 0,7 kg