Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz
Deutschland
Telefon: +49 7531 5801-100
Telefax: 07531 5801-900
E-Mail: info@christiani.de
URL: www.christiani.de
USt-ID: DE203858824
Menü
  • Schule
    • MakerSpace
    • Schulstufen
    • Coding und Robotics
    • Physik
    • Technik und Naturwissenschaften
    • Arduino® Education
    • LEGO® Education
    • Makeblock Education
  • Ausbildung
    • Fachraumausstattung
    • Elektro-Automatisierung
    • Metall
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion
    • Bau / Holz
    • Druck / Medien
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima
    • Fahrzeugtechnik
    • Naturwissenschaften
    • Informationstechnik
    • Kompetenzfeststellung
    • Digitales Lernen
  • Hochschule
    • Elektro- und Informationstechnik
    • Maschinenbau
    • Materialwissenschaften
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Energie und Umwelt
  • Akademie
    • Ausbildende Fachkräfte
    • Technische Fachkräfte
  • Fachräume
    • Bildungszentren
    • Fachraumkonzepte
    • Leistungen
    • Fachraumaustattung
    • Referenzen
  • Prüfungsmanagement
    • Know-how
    • Prüfungen
    • Examination Hub
  • Service
    • Rücksendungen
    • News
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kundenservice
    • Kontakt
    • Kompetenzzentren
    • Blätterkataloge
    • Kataloge anfordern
    • FAQ
    • Rechtliches
  • Schule 
    • MakerSpace 
      • Baukastensysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Experimentierkoffer 
      • CAD/CAM 
      • Projektbausätze 
      • Präsentationsmedien 
      • Möbel 
        • Hocker / Stühle / Werkbänke 
        • Schränke 
        • Tische 
      • Hand- und Tischmaschinen 
      • Grundwerkzeugblöcke 
      • Hygieneprodukte 
    • Schulstufen 
      • Elementarstufe 
      • Primarstufe 
        • Sachunterricht 
        • Natur und Technik 
      • Sekundarstufe 
        • MINT-Fächer 
        • Coding und Robotik 
        • Technik 
        • Physik 
        • Erneuerbare Energien 
    • Coding und Robotics 
      • Roboter / Robotiksysteme 
      • Mikrocontroller 
      • Einplatinencomputer 
      • Digitale Messwerterfassungssysteme 
      • Zubehör 
    • Physik 
      • Mechanik 
        • Kräfte und Statik 
        • Dynamik 
        • Flüssigkeiten und Gase 
        • Akustik 
        • Schwingungen und Wellen 
      • Wärmelehre 
        • Wärmekraftmaschinen 
        • Wärmeleitung und Wärmestrahlung 
        • Energieumwandlung 
      • Optik 
        • Geometrische Optik 
        • Licht und Farben 
        • Wellenoptik 
      • Elektritzität und Magnetismus 
        • Grundlagen 
        • Elektrik 
        • Elektronik 
        • Elektrostatik 
        • Induktion und Elektromagnetismus 
        • Magnetostatik 
      • Medienpakete 
        • Lernposter 
      • Experimentierhilfen 
        • Stativmaterial und Aufbaumaterial 
        • Stromversorgungsgeräte 
        • Messgeräte 
        • Elektrische Kleinteile und Hilfsmittel 
    • Technik und Naturwissenschaften 
      • Automatisierung / Steuerungstechnik 
      • Biologie / Chemie 
      • CAD / 3D-Druck 
      • CNC-Technik / FiloCUT 
      • Elektrik / Elektronik 
      • Erneuerbare Energien 
      • Mechanik / Statik 
      • Robotik 
      • Pneumatik 
      • Werkzeuge / Maschinen 
      • Technologie-Wettbewerbe / Projekte 
        • Formel 1 in der Schule 
        • First LEGO League (FLL) 
        • World Robot Olympiad (WRO) 
        • Roberta® 
      • Projektarbeiten 
    • Arduino® Education 
    • LEGO® Education 
      • LEGO® Education SPIKE™ Essential 
      • LEGO® Education SPIKE™ Prime 
      • LEGO® Education BricQ Motion  
      • Aufbewahrungslösungen 
    • Makeblock Education 
      • CAD / 3D-Druck / Lasercutter 
      • MINT / Robotik 
      • Codey Rocky / Neuron 
      • Cyber Pi / HaloCode 
      • mBot 
      • mTiny Discover 
  • Ausbildung 
    • Fachraumausstattung 
      • Betriebseinrichtung / Möbel 
        • Arbeitsplatzsysteme / Lernträger 
        • Sitzmöbel 
        • Schränke 
          • Flügeltürschränke 
          • Schubladenschränke 
          • Spinde 
        • Werkbänke 
          • Hobelbänke 
        • Regale 
        • Tische 
        • Labortische 
      • Interaktive Displays 
      • Lehrsysteme 
        • Schulungsstände 
        • Trainingsmodelle 
        • Gerätesätze 
        • Lerntafeln 
        • Schulungsgeräte 
      • Maschinen 
        • Biegemaschinen 
        • Bohrmaschinen 
        • Drehmaschinen 
        • Fräsmaschinen 
        • Sägemaschinen 
        • Schleifmaschinen 
        • Schneiden 
        • Werkzeugvermessung 
        • Werkstoffprüfung 
      • Werkstattbedarf 
        • Elektro-Handwerkzeug 
        • Kompressoren 
        • Messmittel / Prüfmittel 
        • Staubsauger 
        • Werkzeuge 
    • Elektro-Automatisierung 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Grundlagen 
          • Digitaltechnik 
          • Elektronik 
          • Elektrotechnik 
          • Mechatronik 
          • Messtechnik 
        • Steuerungstechnik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
          • Hydraulik 
          • Elektropneumatik 
          • Pneumatik 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
          • Elektrische Sicherheit 
          • Elektrotechnisch unterwiesene Person 
        • Gebäudetechnik 
          • Gebäudeautomatisierung 
        • Mechatronische Systeme 
          • modulares Mechatronik System (mMS) 
          • Industriemodelle 
          • fischertechnik® Simulationsmodelle 
        • Maschinen und Antriebstechnik 
          • VPS 
          • Frequenzumrichter 
          • Motormanagement 
          • Maschinensicherheit 
        • Prozessautomation 
        • Robotertechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Informatik / Kommunikationstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Mikrocontrollertechnik 
        • Projektarbeit 
        • VDE-Bestimmungen 
        • Erneuerbare Energien 
    • Metall 
      • Aktuelle Prüfung 
      • Prüfungsvorbereitung 
      • Angebote zur Prüfungsvorbereitung 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitsschutz / Umweltschutz 
        • 3D-Druck 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Technik 
          • CNC-Drehen 
          • CNC-Fräsen 
        • Getriebetechnik 
        • Grundlagen Elektrotechnik 
        • Grundlagen Metalltechnik 
        • Technische Kommunikation 
          • Technisches Englisch 
          • Zeichnungslesen 
        • Instandhaltung und Wartung 
        • Manuelle Werkstoffbearbeitung 
          • Bohren 
          • Sägen 
        • Maschinelle Werkstoffbearbeitung 
          • Drehen 
          • Fräsen 
        • Steuerungstechnik 
          • Pneumatik 
          • Elektropneumatik 
          • Hydraulik 
          • SPS-Technik 
          • GRAFCET 
        • Thermische Werkstoffbearbeitung 
          • Schweißen 
          • Löten 
        • Werkstofftechnik / Fertigungstechnik 
          • Werkstoffe 
          • Umformen 
          • Gießen 
          • Kleben 
        • Projektarbeit 
          • 1. Lehrjahr 
          • 2. Lehrjahr 
          • 3. Lehrjahr 
        • Prüfen / Qualitätssicherung / Prüftechnik 
        • Technische Mathematik 
    • Technisches Zeichnen / Konstruktion 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Bautechnik 
        • CAD / CAM 
        • Elektrotechnik 
        • Grundlagen 
        • Holztechnik 
        • Metallbau- und Maschinentechnik 
          • Fertigungs- und Konstruktionstechnik 
          • Hydraulik / Pneumatik 
          • Technische Kommunikation 
          • Räumliches Denken 
        • Sanitär-, Heizung und Klimatechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Bau / Holz 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Berufsinformationen 
        • Bauzeichnen 
        • Dachdeckerhandwerk 
        • Grundlagen 
        • Hochbau 
        • Holzbearbeitung 
          • Maschinell 
        • Holzarten / Holzwerkstoffe 
        • Holztechnik 
          • Holzverbindungen 
          • Oberflächenbehandlung 
        • Innenausbau 
        • Möbelbau 
        • Technische Mathematik 
        • Tiefbau 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Druck / Medien 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Medienmanagement 
        • Gestaltung 
        • Druckproduktion 
          • Druckvorstufe 
          • Drucktechnik 
          • Druckverarbeitung 
        • Produktion digitaler Medien 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Erneuerbare Energien / Sanitär, Heizung, Klima 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Photovoltaik 
        • Solarthermie 
        • Brennstoffzelle / Wasserstoff 
        • Wärmepumpe / Biomasse 
        • Sanitärtechnik 
        • Gastechnik 
        • Klima- / Lüftungstechnik 
        • Heizungstechnik / Heizungsregelung 
        • Heizungshydraulik / Wilo-Brain 
        • Windkraft / Wasserkraft 
        • Grundlagen Energie 
        • Grundlagen SHK 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Fahrzeugtechnik 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Systemtechnik / Hochvolttechnik 
          • Brennstoffzellentechnik 
          • E-Mobilität / Hochvolttechnik 
          • Sicherheit und Arbeitsschutz 
        • Personenkraftwagentechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
          • Komfortsysteme / Sicherheitssysteme 
        • Nutzfahrzeugtechnik 
          • Motorentechnik 
          • Antriebstechnik 
          • Fahrwerktechnik 
          • Bremssysteme 
          • Fahrzeugelektrik / Fahrzeugelektronik 
        • Motorradtechnik 
        • Karosserietechnik 
        • Fahrzeugdiagnose 
        • Grundlagen Fahrzeugtechnik 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Naturwissenschaften 
      • Ausbildungsinhalte 
        • Arbeitssicherheit 
        • Biologie 
        • Chemie 
          • Analytische Chemie 
          • Physikalische Chemie 
        • Fachenglisch 
        • Physik 
        • Technische Chemie / Verfahrenstechnik 
        • Technische Mathematik 
        • Umwelttechnik 
        • Wirtschafts- und Sozialkunde 
      • Prüfungsvorbereitung 
    • Informationstechnik 
      • Grundlagen 
      • Digitaltechnik 
      • Elektrotechnik 
      • Softwareentwicklung  
      • Übertragungstechnik  
      • Netzwerktechnik 
    • Kompetenzfeststellung 
      • Technische Berufsorientierung 
      • Einstieg in die Metallbearbeitung 
      • Eignungstests 
    • Digitales Lernen 
  • Hochschule 
    • Elektro- und Informationstechnik 
      • Elektrotechnik 
        • Regelungstechnik 
        • Elektronik 
        • Antriebstechnik 
        • Digitaltechnik 
        • Maschinensicherheit 
        • Messtechnik 
      • Automatisierungstechnik 
        • Mechatronik 
        • Robotik 
        • Industrie 4.0 
        • Mechatronische Systeme 
        • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
        • Industriemodelle 
      • Mikrocontroller-Technik 
    • Maschinenbau 
      • Steuerungstechnik 
        • Pneumatik 
        • Hydraulik 
      • Getriebetechnik 
      • CNC-Technik 
        • CAD / CAM 
        • CNC-Fräsen 
        • CNC-Drehen 
    • Materialwissenschaften 
      • Fertigungstechnik 
      • Prüftechnik 
    • Fahrzeug- und Verkehrstechnik 
    • Energie und Umwelt 
      • Versorgungstechnik 
        • Arbeitsplatzsysteme 
        • Lehrsysteme  
      • Erneuerbare Energien 
  • Akademie 
    • Ausbildende Fachkräfte 
      • AEVO 
      • Lernprozessbegleiter 
      • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
      • Berufspädagoge 
      • Medienkompetenz 
      • Ausbilder Know-how 
      • Virtuelles Lernen (AR/VR) 
      • Prüfungsvorbereitung 
        • AEVO 
        • Aus- und Weiterbildungspädagoge 
        • Berufspädagoge 
    • Technische Fachkräfte 
      • Elektro / Automatisierung 
        • Antriebstechnik 
        • Elektronik 
        • Elektrosicherheit 
        • Industriemeister 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • SPS-Technik 
      • Fahrzeugtechnik 
        • HV-Qualifikation 
      • Metall 
        • CNC-Technik 
        • Hydraulik 
        • Pneumatik / Elektropneumatik 
        • Metalltechnik 
        • Industriemeister 
      • Technisches Produktdesign 
  • Fachräume 
    • Bildungszentren 
    • Fachraumkonzepte 
    • Leistungen 
    • Fachraumaustattung 
    • Referenzen 
  • Prüfungsmanagement 
    • Know-how 
    • Prüfungen 
    • Examination Hub 
  • Service 
    • Rücksendungen 
    • News 
    • Newsletter 
    • Veranstaltungen 
    • Kundenservice 
    • Kontakt 
    • Kompetenzzentren 
    • Blätterkataloge 
    • Kataloge anfordern 
    • FAQ 
    • Rechtliches 
      • AGB 
      • Widerrufsbelehrung 
      • Versand 
      • Datenschutz 
      • Impressum 
      • Abo kündigen 
      • Cookie Konfiguration 
      • Batterieverordnung 
  • Unternehmen  
    • Über uns  
    • Standorte  
    • Geschäftsbereiche  
    • News  
  • International
  • Karriere
  • Anmelden
    Registrieren Passwort vergessen?
Warenkorb
Blätterkataloge
International
  • Unternehmen
    • News
    • Über uns
    • Standorte
    • Geschäftsbereiche
    • Produktion
    • Autoren gesucht
Karriere
  1. Elektro- und Informationstechnik
    • Elektrotechnik 
      • Regelungstechnik 
      • Elektronik 
      • Antriebstechnik 
      • Digitaltechnik 
      • Maschinensicherheit 
      • Messtechnik 
    • Automatisierungstechnik 
      • Mechatronik 
      • Robotik 
      • Industrie 4.0 
      • Mechatronische Systeme 
      • Speicherprogrammierbare Steuerungen 
      • Industriemodelle 
    • Mikrocontroller-Technik 

TAGS

Artikel

RECOMMENDATIONS

SOCIAL_MEDIA

Bewertungen

  1. christiani.de
  2. Hochschule
  3. Elektro- und Informationstechnik
mobileLab DC-Koffer
  • Produktbild 1
  • Produktbild 2

mobileLab DC-Koffer
für Gleichstromtechnik

Art.-Nr.: 76801

2.201,50 € brutto *
1.850,00 € netto **

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Merkzettel
Staffelpreis ab 8 Stück
Staffelpreis
Stück ab Rabatt netto brutto
8 5% 1.757,50 € 2.091,43 €
16 8% 1.702,00 € 2.025,38 €
  • Beschreibung
  • Details
  • Lernziele
  • Geeignet für
  • Spezifikation
  • Technische Daten
  • Lieferumfang
  • Umwelt

Mit dem Lehrsystem mobileLab® vermitteln Sie auf experimentelle Weise elektronisches Grundlagenwissen, wie es derzeit in über 30 Ausbildungsberufen gefordert wird. Im Gegensatz zu Demonstrationssystemen bietet das Konzept mobileLab® den entscheidenden Vorteil, dass der Lernende hierbei selbst die gestellten Aufgaben ausführt und reflektiert.

Das Koffersystem ist technisch so aufbereitet, dass der Lernende gefahrlos selbstständig technisch-physikalische Zusammenhänge innerhalb der jeweiligen Lernsituation ausführen kann. Da das Lehrsystem mit niedrigen Spannungen arbeitet, sind keine gesonderten Schutzmaßnahmen erforderlich. Die einzelnen Koffer können unabhängig voneinander betrieben werden. Die Ladung der Koffer kann über das mitgelieferte Netzteil oder den optional erhältlichen Lade- u. Aufbewahrungsschrank erfolgen. Die Ausstattung des Koffers bietet alle notwendigen Elemente, welche für die Umsetzung eines schüleraktiven Experimentalunterrichts im Bereich Elektrotechnik notwendig sind. Die übersichtliche Anordnung innerhalb der Koffer ermöglicht den Lernenden eine zügige Überprüfung auf Vollständigkeit.

Die detaillierten Unterlagen (nicht im Lieferumfang enthalten) und die vorgefertigten Versuchsschablonen ermöglichen dem ausführenden Lehrpersonal einen schnellen und einfachen Versuchsaufbau. Zeitaufwendige Testversuche und Rüstzeiten entfallen an dieser Stelle. Zudem unterstützen sie Ausbilder und Auszubildenden bei der Planung und Konzeption des eigenständigen Lernens.

Das Konzept von mobileLab® wurde neu überarbeitet, wesentliche Ausstattungsmerkmale wurden verbessert. Es kommen ausschließlich Messgeräte zum Einsatz, welche der Lernende auch später in der Praxis einsetzen wird. Des Weiteren lassen sich - mittels im Lieferumfang enthaltener Software - Vorgänge und Oszillogramme über serielle Schnittstellen an Multimeter und Scopemeter grafisch am PC darstellen.

Bei der überarbeiteten Version des DC-Koffers wurde die Gleichspannung auf 0-6 Volt erweitert. Zudem ermöglicht das System Spannungsfeineinstellungen und verfügt über eine automatische Abschaltfunktion bei Überlast oder Kurzschluss sowie einer Schutzfunktion für Fehlschaltungen. Zusätzliche Lampen und Kondensatoren erweitern den Versuchsumfang und visualisieren Reihen- und Parallelschaltungen. Wie auch bei dem AC-Koffer wird ein verbessertes Multimeter mitgeliefert.

Spezifikationen:

  • Arbeitsfeld / Steckplätze
  • Steckelemente
  • Vorgefertigte Übungsschablonen
  • Verbindungsleitungen
  • Überlastsichere Spannungsquelle mit Feineinstellung
  • Multimeter mit RS232-Schnittstelle

Das gefahrlose Arbeiten mit Niederspannung sowie die autarke Arbeitsweise dank eingebauter Akkus sind weitere Vorteile des Lehrsystems mobileLab.

Die Lernziele aus dem Bereich Grundschaltungen der Gleichstromtechnik im Überblick:

  • Einfachen elektrischen Stromkreis aufbauen und verstehen
  • Ohmsches Gesetz kennenlernen, verstehen und anwenden
  • Reihen- und Parallelschaltungen von Widerständen aufbauen, berechnen und messen
  • Unbelasteter/belasteter Spannungsteiler aufbauen und analysieren
  • Kombinieren von Kondensatoren zu Reihen- und Parallelschaltungen
  • Selbsthalteschaltung mit Relais aufbauen und verstehen

Zeitabhängige Vorgänge im Gleichstromkreis:

  • Lade- und Entladevorgang eines Kondensators messen und auswerten

Nichtlineare Bauelemente:

  • Auswerten und messen nichtlinearer Widerstände
  • Halbleiterbauelemente, wie Diode und Transistor analysieren und verstehen

mobileLab® eignet sich sowohl für den Einsatz in der betrieblichen Ausbildung als auch für den schulischen Unterricht. Aufgrund seiner berufsneutralen Ausrichtung ist das System ideal für berufliche Schulen oder Bildungszentren geeignet, da eine Vielzahl von teuren berufsspezifischen Fachraumausstattungen eingespart werden können. Durch Lernobjekte bzw. den Kontext lässt sich tiefgreifendes Fachwissen vermitteln.

Berufe, die elektrotechnische Grundbildung erfordern:

Beruf Lernfeld Beruf Lernfeld
Elektroniker/-in 1, 3, 5, 6 und 7 Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker/-in 3 und 4
Elektroniker/-in für Automatisierungs- und Systemtechnik 1, 3 und 5 Kraftfahrzeugservicemechaniker/-in 3 und 4
Elektroniker/-in für Betriebstechnik 1, 3, 5 und 6 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 3 und 4
Elektroniker/-in für Gebäude- u. Infrastruktursysteme 1, 3 und 5 Mechaniker/-in für Karosserieinstandhaltungstechnik 3 und 4
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme 1, 2, 3, 5, 6 und 7 Mechaniker/-in für Land- u. Baumaschinentechnik 3 und 4
Elektroniker/-in für luftfahrttechnische Systeme 1, 2 und 3 Mechaniker/-in für Reifen u. Vulkanisationstechnik 3 und 4
Elektroniker/-in für Maschinen u. Antriebstechnik 1, 3 und 5 Metallbauer/-in 4
Informationselektroniker/-in 1 Rolladen- u. Sonnenschutzmechatroniker/-in 4
Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration 1 und 2 Uhrmacher/-in 4 und 8
Systeminformatiker/-in 1 und 3 Werkzeugmacher/-in 3 und 4
Anlagenmechaniker/-in 3 und 4 Zerspanungsmechaniker/-in 4
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik 3 und 4 Zweiradmechaniker/-in 3 und 4
Eisenbahner/-in im Betriebsdienst 4 BGJ, Berufsfeld Chemie, Physik u. Biologie 3
Fachkraft für Veranstaltungstechnik 1, 3 und 5 BGJ, Berufsfeld Elektrotechnik 1, 2 und 3
Fahrradmonteur/-in 3 und 4 BGJ, Berufsfeld Fahrzeugtechnik 3 und 4
Feinwerkmechaniker/-in 8 BGJ, Berufsfeld Metalltechnik  
Industriemechaniker/-in 4    

  • Arbeitsfeld / Steckplätze
  • Steckelemente
  • Vorgefertigte Übungsschablonen
  • Verbindungsleitungen
  • Überlastsichere Spannungsquelle mit Feineinstellung
  • Multimeter mit RS232-Schnittstelle

Das gefahrlose Arbeiten mit Niederspannung sowie die autarke Arbeitsweise dank eingebauter Akkus sind weitere Vorteile des Lehrsystems mobileLab.

Koffer DC:

  • Akku (NiMH), 7,2 V und 2000 mAh (eingebaut)
  • Spannungsquelle, überlastsicher, regelbar: 0 - 6 V DC, Strombegrenzung 150 mA
  • Steckernetzteil: Eingang: 100-240 V/ 50-60 Hz Ausgang: 15 V DC, 1,2 A
  • Abmessungen: B=410 mm, H=110 mm, T=335 mm
  • Gewicht: 5,2 kg (komplett mit Messgeräten)
  • Schulungskoffer mobileLab DC-Koffer
  • Multimeter mit Messleitungen, RS 232-Schnittstellen-Kabel und Software
  • 16 Versuchsschablonen
  • Alle benötigten Steckelemente, Brücken und Leitungen
  • Separates Steckernetzteil

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!


Varianten

Produktvorchaubild zu mobileLab Digital-Koffer
Art.-Nr.: 93710
mobileLab Digital-Koffer
für Digitaltechnik
2.737,00 € brutto * 2.300,00 € netto **

Passend dazu

Produktvorchaubild zu mobileLab Lade- und Aufbewahrungsschrank
Art.-Nr.: 42947
mobileLab Lade- und Aufbewahrungsschrank
1.665 x 460 x 525 mm
3.556,91 € brutto * 2.989,00 € netto **

Unterlagen

Produktvorchaubild zu mobileLab DC - Gleichstromtechnik
Art.-Nr.: 76803
mobileLab DC - Gleichstromtechnik
Versuchsanleitung für den Ausbilder
20,54 € brutto * 19,20 € netto **
Produktvorchaubild zu mobileLab DC - Gleichstromtechnik
Art.-Nr.: 76802
mobileLab DC - Gleichstromtechnik
Versuchsanleitung für den Auszubildenden
10,49 € brutto * 9,80 € netto **
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Benjamin Teselko
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Tomislav Capin
Kundenberater
07531 5801135
Kontaktformular
Kundenberatung Fachberatung
Kontakt
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Hermann-Hesse-Weg 2
78464 Konstanz, Deutschland
Konstanz, Deutschland

Telefon: +49 7531 5801-100
Website: www.christiani.de
E-Mail: info@christiani.de
https://christiani.itholics.de/
Service
  • News
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Cookie Konfiguration
  • Batterieverordnung
  • Kontakt
  • Direkt Bestellen
  • FAQ
Christiani entdecken

Karriere
Kompetenzzentren
Prüfungsmanagement
Termine, Events, Messen
Christiani Ausbildertag
International
Über uns
Christiani Produktions GmbH

Bezahlmöglichkeiten
Bezahlen mit PayPal Bezahlen mit Mastercard Bezahlen mit Visa
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** zzgl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2025 Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG