Die Junior-Zertifizierung ist eine Online Multiple-Choice-Prüfung, die von jedem Computer mit Internetzugang absolviert werden kann. Die Prüfung basiert auf den Themen, die im Arduino® Student Kit und Arduino® Education Starter Kit vermittelt werden.
Sie ermöglicht den Lehrkräften ganz leicht, die Fähigkeiten und das Gelernte der Schüler/-innen über die Programmierung, Elektronik und Robotik der Arduino-Konzepte zu bewerten. Die Junior Zertifizierung gibt einen klaren Einblick in das Niveau der einzelnen Schüler/-innen und ermöglicht es, Wissenslücken zu verbessern. Es hilft zudem auch den Schüler/-innen bei der Selbsteinschätzung und gibt Ihnen ein Verständnis dafür, in welchen Bereichen sie sich noch verbessern können und wo sie besondere Begabung haben.
Vorteile der Arduino® Junior Zertifizierung
- eine Gelegenheit, die Arbeit Ihrer Schüler/-innen in Fächern zu beurteilen, die normalerweise schwer zu bewerten sind
- Erkennen von verbesserungswürdigen Bereichen, sei es auf Einzel- oder Klassenebene
- eine günstige Möglichkeit, Fähigkeiten zu zertifizieren
- Stärkung des Vertrauens der Schüler/-innen in MINT-Fächer durch Selbsteinschätzung
- die Prüfung kann jederzeit und überall online abgelegt werden
- eine gute Möglichkeit für anspruchsvolleres Lernen mit Arduino
Wie funktioniert das Arduino® Zertifizierungsprogramm?
-
Online-Prüfung: Besteht aus 25 Fragen mit einem Zeitlimit von 60 Minuten
-
Bisher verfügbar in englischer Sprache
-
Die Schüler/-innen erhalten die Ergebnisse, ob sie bestanden haben oder nicht, sofort nach Einreichung der Online-Prüfung.
-
Das Arduino® „Junior -Zertifikat“ steht zum Download nach bestandener Prüfung bereit
Die Prüfung deckt folgende Wissensgebiete ab:
-
Elektrizität – Begriffe wie Widerstand, Spannung, Leistung und Kapazität verstehen und wie man sie misst und berechnet
-
Schaltkreise und Schaltpläne lesen - Verstehen, wie Elektronik visuell dargestellt wird, Lesen und Analysieren elektronischer Schaltkreise
-
Arduino IDE - Verständnis der Funktionalität der Arduino-Entwicklungsumgebung, der seriellen Kommunikation, der Bibliotheken und Fehler
-
Arduino-Boards - Verständnis der Arduino-Boards inkl. der Funktionen seiner verschiedenen Teile
-
Frequenz und Arbeitszyklus - Verständnis der Konzepte der Pulsweitenmodulation (Pulse Width Modulation (PWM)) und der Frequenz sowie Berechnung des Arbeitszyklus
-
Elektronische Komponenten - Verstehen, wie verschiedene elektronische Komponenten wie LEDs, Sensoren, Tasten und Motoren funktionieren und wie sie in einem Schaltkreis verwendet werden
-
Programmiersyntax und -semantik - Verständnis der Bausteine der Arduino-Programmiersprache wie Funktionen, Argumente, Variablen und Schleifen
-
Programmierlogik - Fähigkeit, verschiedene elektronische Komponenten zu programmieren sowie Arduino-Code zu lesen, zu analysieren und Fehler zu beheben
- Schulstufe: ab 7. Klasse
- 14+ Jahre
- Prüfung der Arduino® Grundkenntnisse
- Erlangen des Arduino® Junior Zertifikats
- ein Aktivierungscode
- berechtigt zu einem Versuch der „Arduino® Junior Prüfung“
Sobald der Code eingelöst wurde, haben Sie ein Jahr Zeit, um die Prüfung zu absolvieren, ansonsten wird der Code ungültig.